Besondere
katholische Festtage
(September - Dezember)
Zu den verschiedenen
Festen des Jahres
Bitte in der Tabelle auf den Festtag klicken!
Fest der Heiligen Familie
Für die Familie von heute. Vater, Mutter und Kinder, was kann für sie die Heilige Familie von Nazaret bedeuten? Damals war doch alles ganz anders. Alles? Da war das Kind, das sie liebten: Maria, die Mutter, und Josef, der Vater an Gottes statt. Diese drei waren eins, in Ehrfurcht und Liebe.
Fragen und Schmerzen warten auf das Kind und die Eltern. Nichts kann ihnen schaden: nichts dem Kind, das geliebt wird, und nichts den Eltern, die vertrauen und bereit sind, das Leben des Kindes und ihr eigenes zu wagen.
Eröffnungsvers Lk 2,16
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
in der Heiligen Familie
hast Du uns ein leuchtendes Vorbild geschenkt.
Gib unseren Familien die Gnade, dass auch sie
in Frömmigkeit und Eintracht leben und einander in der Liebe verbunden bleiben. Führe uns alle zur ewigen
Gemeinschaft in Deinem Vaterhaus.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Fest der Unschuldigen Kinder
Festtag: 28. Dezember
Die Erzählung vom Kindermord in Betlehem steht bei Mt 2, 16–18; Matthäus sieht in diesem schrecklichen Vorgang des Wort des Propheten Jeremia (31, 15) erfüllt.
Einen liturgischen Gedenktag dieser kindlichen „Blutzeugen“ im Anschluss an Weihnachten gibt es seit dem 5. Jahrhundert. Cäsarius von Arles, Augustinus und andere Kirchenväter haben die kindlichen Märtyrer gerühmt, denen es vergönnt war, nicht nur als Zeugen für Jesus, sondern stellvertretend für ihn zu sterben.
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Vater im Himmel,
nicht mit Worten haben die
Unschuldigen Kinder Dich gepriesen,
sie haben Dich verherrlicht durch ihr Sterben.
Gib uns die Gnade, dass wir in Worten und Taten
unseren Glauben an Dich bekennen.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
HINWEIS:
Hl. Johannes, Apostel, Evangelist
Festtag: 27. Dezember
Der Apostel Johannes, nach der Überlieferung Verfasser des vierten Evangeliums und dreier Briefe, war ein Bruder Jakobus’ des Älteren und stammte aus Betsaida, wo sein Vater Zebedäus die Fischerei betrieb.
Johannes war kaum jener sanfte Jüngling, den uns die christliche Kunst gemalt hat; er hatte wie sein Bruder ein heftiges Tempera-ment, Jesus nannte die beiden „Donnersöhne“. Johannes war zuerst Jünger des Täufers gewesen, dann folgte er Jesus. Das besondere Vertrauen, das Jesus zu ihm hatte, zeigte sich darin, dass er ihm sterbend seine Mutter anvertraute (Joh 19, 26–27).
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Du hast uns durch den Evangelisten Johannes
einen Zugang eröffnet zum Geheimnis Deines ewigen Wortes.
Lass uns mit erleuchtetem Verstand und liebendem Herzen erfassen, was er in gewaltiger Sprache verkündet hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Stephanus, erster Märtyrer
Festtag: 26. Dezember
Unter den sieben Diakonen der Gemeinde von Jerusalem (Apg 6, 5) ragte Stephanus heraus als ein Mann voll Heiligen Geistes. Seine Auseinandersetzung mit den Führern des hellenistischen Judentums endete damit, dass Stephanus vor den Hohen Rat geschleppt und zum Tod verurteilt wurde. Stephanus ist das Urbild des christlichen Märtyrers; er hat Jesus als den gekreuzigten und in die Herrlichkeit Gottes erhobenen Messias verkündet; er hat „den Menschensohn zur Rechten Gottes stehend“ geschaut und für ihn Zeugnis abgelegt durch sein Wort und mit seinem Blut.
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
wir ehren am heutigen Fest
den ersten Märtyrer Deiner Kirche.
Gib, dass auch wir unsere Feinde lieben
und so das Beispiel des heiligen Stephanus nachahmen,
der sterbend für seine Verfolger gebetet hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Weihnachten -
Hochfest der Geburt des Herrn
Festtag: 25. Dezember
Eröffnungsvers - Vgl. Jes 9, 1.5; Lk 1, 33
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Dein ewiges Wort ist Fleisch geworden,
um uns mit dem Glanz Deines Lichtes zu erfüllen.
Gib, dass in unseren Werken widerstrahlt, was durch den Glauben in unserem Herzen leuchtet. Darum bitten wir
durch Ihn, Jesus Christus.
Amen.
HINWEIS:
Hochfest der Geburt des Herrn
– Weihnachten –
Am Heiligen Abend
Eröffnungsvers - Vgl. Ex 16, 6–7
Tagesgebet
Gütiger Gott,
Jahr für Jahr erwarten wir
voll Freude das Fest unserer Erlösung.
Gib, dass wir Deinen Sohn von ganzem Herzen
als unseren Retter und Heiland aufnehmen, damit wir Ihm
voll Zuversicht entgegengehen können, wenn Er am Ende
der Zeiten als Richter wiederkommt. Er, Der in der Einheit
des Heiligen Geistes mit Dir lebt und
herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.
WICHTIGER HINWEIS:
Vierter Adventssonntag
Gott will, dass wir sehen, was Er will und was Er tut. Daher gibt Er uns die großen Zeichen. Wer die Zeichen sehen kann, weiß auch das Gemeinte. Die Jungfrau und das Kind: Zeichen dafür, dass unsere Hoffnung in Schwachheit und Armut geboren wird.
Eröffnungsvers (Vgl. Jes 45, 8)
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
gieße Deine Gnade in unsere Herzen ein.
Durch die Botschaft des Engels haben wir
die Menschwerdung Christi, Deines Sohnes, erkannt.
Führe uns durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit
der Auferstehung. Darum bitten wir durch Ihn, Jesus Christus.
Amen.
Dritter Adventssonntag
Warten auf einen Menschen, ein Ereignis, ein Fest verändert unser Leben. Wir sind anders, froh und bange zugleich. Wird es geschehen? Wird er kommen? Wie wird es sein? Werden wir uns verstehen?
Eröffnungsvers: Phil 4, 4.5
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
sieh gütig auf Dein Volk,
das mit gläubigem Verlangen
das Fest der Geburt Christi erwartet.
Mache unser Herz bereit für das Geschenk
der Erlösung, damit Weihnachten für uns alle
ein Tag der Freude und der Zuversicht werde.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Gedenktag unserer
Lieben Frau von Guadalupe
Gedenktag am 12. Dezember
Es gab weitere Erscheinungen am selben Ort, zuletzt am 12. Dezember 1531. Obwohl es Winter war, blühten auf dem Hügel unzählige „kastilische Rosen“, die bis dahin in Mexiko unbekannt waren. Juan Diego pflückte sie auf Anweisung Marias und brachte sie dem Bischof in seiner „Tilma“, dem klassischen aztekischen Poncho. Und als er den Poncho aufschlug, war laut Überlieferung auf dem Stoff das später verehrte Bild der Madonna von Guadalupe mit Gesichtszügen einer Mestizin sichtbar.
Auszug aus:
https://weltkirche.katholisch.de/Themen/Die-Jungfrau-von-Guadalupe
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Hochfest am 8. Dezember
Die Glaubenslehre, dass Maria vom ersten Augenblick ihres Le-bens an von aller Erbschuld frei war, hat sich erst im Lauf der Jahr-hunderte allmählich geklärt.
Sie wird ausdrücklich in der Heiligen Schrift nicht ausgesprochen, doch wurden einige Aussagen der Schrift schon früh in dem Sinn verstanden, dass Maria das reinste Geschöpf Gottes war, die neue Eva, die ohne Sünde blieb und so zur „Mutter aller Lebenden“ wer-den konnte.
Dabei muss klar bleiben, dass Maria auf dem natürlichen Weg als Kind ihrer Eltern geboren wurde und dass auch sie alle Gnade durch Jesus Christus, durch seinen Kreuzestod, empfangen hat.
Das Dogma
Eröffnungsvers - Jes 61, 10
Tagesgebet
Großer und heiliger Gott,
im Hinblick auf den Erlösertod Christi
hast Du die selige Jungfrau Maria schon im
ersten Augenblick ihres Daseins vor jeder Sünde bewahrt,
um Deinem Sohn eine würdige Wohnung zu bereiten. Höre auf ihre Fürsprache: Mache uns frei von Sünden und erhalte uns
in Deiner Gnade, damit wir mit reinem Herzen
zu Dir gelangen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Wichtig:
Hinweis:
Zweiter Adventssonntag
Eröffnungsvers Vgl. Jes 30, 19.30
Tagesgebet
Allmächtiger und barmherziger Gott,
Deine Weisheit allein zeigt uns den rechten Weg.
Lass nicht zu, dass irdische Aufgaben und Sorgen uns hindern,
Deinem Sohn entgegenzugehen. Führe uns durch Dein Wort und Deine Gnade zur Gemeinschaft mit Ihm, Der in der Einheit des Heiligen Geistes mit Dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.
Hl. Nikolaus, Bischof
Gedenktag: 06. Dezember
Tagesgebet
Gott, Du Spender alles Guten,
hilf uns auf die Fürsprache des heiligen Nikolaus
in aller Not und steh uns bei in jeder Gefahr.Gib uns
ein großmütiges Herz, damit wir anderen schenken,
was wir empfangen, und den Weg des Heiles
ungehindert gehen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Erster Adventssonntag
Erster Advent
Der Anfang der Geschichte und ihre Vollendung durch Christus, das Kommen des Herrn und Seine machtvolle Anwesenheit in unserer Welt: im Advent wird uns das alles gegenwärtig. Gott kommt uns entgegen. Wir brechen auf in die Zukunft, die Er uns bereitet.
Eröffnungsvers: Ps 25 (24), 1-3
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
alles steht in Deiner Macht;
Du schenkst das Wollen und das Vollbringen.
Hilf uns, dass wir auf dem Weg der Gerechtigkeit
Christus entgegengehen und uns durch Taten der Liebe
auf Seine Ankunft vorbereiten, damit wir den Platz zu Seiner Rechten erhalten, wenn Er wiederkommt in Herrlichkeit.
Er, Der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit Dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.
Hl. Andreas, Apostel, Märtyrer
Festtag: 30.November
Eröffnungsvers: Vgl. Mt 4, 18-19
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Du hast Deiner Kirche
den heiligen Apostel Andreas
als Boten des Glaubens und als
Hirten gegeben. Erhöre unser Gebet
und gib, dass auch die Kirche unserer Tage
die Macht seiner Fürsprache erfahre.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Christkönigssonntag
Hochfest
Eröffnungsvers. Offb 5, 12; 1, 6
Tagesgebet
Allmächtiger, ewiger Gott,
Du hast Deinem geliebten Sohn
alle Gewalt gegeben im Himmel und auf Erden
und Ihn zum Haupt der neuen Schöpfung gemacht.
Befreie alle Geschöpfe von der Macht des Bösen,
damit sie allein Dir dienen und Dich in
Ewigkeit rühmen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Gedenktag unserer Lieben Frau
in Jerusalem
Gedenktag: 21. November
Tagesgebet
Gütiger Gott,
wir gedenken am heutigen Tag
der seligen Jungfrau Maria, die Du
mit der Fülle Deiner Gnade beschenkt hast.
Höre auf ihre Fürsprache und lass auch uns
am Reichtum Deiner Gnade teilhaben, damit wir
mit ganzer Hingabe und frohem Vertrauen vor Dir leben.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Allerseelen
Gedenktag: 02. November
Eröffnungsvers: 1 Thess 4, 14; 1 Kor 15, 22
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
wir glauben und bekennen,
dass Du Deinen Sohn als Ersten
von den Toten auferweckt hast. Stärke unsere Hoffnung,
dass Du auch unsere Brüder und Schwestern
auferwecken wirst zum ewigen Leben.
Darum bitten wir durch ihn,
Jesus Christus.
Amen.
Evangelium Joh 11, 17–27
17 Als Jesus ankam, fand er ihn bereits vier Tage im Grabe liegen. 18 Bethanien aber lag nahe bei Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien entfernt. 19 Viele von den Juden waren zu Martha und Maria gekommen, um sie wegen ihres Bruders zu trösten. 20 Als nun Martha von der Ankunft Jesu hörte, ging sie ihm entgegen. Maria dagegen blieb zu Hause sitzen. 21 Martha sprach nun zu Jesus: Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben. 22 Aber auch jetzt weiß ich, dass Gott dir alles geben wird, um was du ihn bittest. 23 Jesus erwidert ihr: Dein Bruder wird auferstehen. 24 Martha sagt zu ihm: Ich weiß, dass er auferstehen wird bei der Auferstehung am Jüngsten Tage. 25 Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist. 26 Und jeder, der im Leben an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das? 27 Sie sagt zu ihm: Ja, Herr, ich glaube, dass du der Messias bist, der Sohn [des lebendigen] Gottes, der in die Welt kommen soll.
HINWEIS:
Hochfest Allerheiligen
Festtag: 1. November
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Allmächtiger, ewiger Gott,
Du schenkst uns die Freude,
am heutigen Fest die Verdienste
aller Deiner Heiligen zu feiern. Erfülle
auf die Bitten so vieler Fürsprecher unsere Hoffnung
und schenke uns Dein Erbarmen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Simon und Hl. Judas,
Apostel, Märtyrer
Festtag: 28. Oktober
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Allmächtiger Gott
durch die Botschaft der Apostel
hast Du uns zur Erkenntnis Deines Namens geführt.
Mehre auf die Fürsprache der Heiligen Simon und Judas
die Zahl der Gläubigen und festige in der Kirche das Vertrauen auf Deine Hilfe. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Lukas, Evangelist
Festtag: 18. Oktober
Eröffnungsvers Jes 52, 7
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
Du hast den Evangelisten
Lukas auserwählt, in Wort und Schrift
das Geheimnis Deiner Liebe zu den Armen
zu verkünden. Gib, dass alle, die sich Christen nennen,
ein Herz und eine Seele sind, und lass alle Völker der Erde
das Heil schauen, das Du ihnen bereitet hast.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
HINWEIS:
Unsere Liebe Frau
vom Rosenkranz
Gedenktag: 07. Oktober
Eröffnungsvers - Lk 1, 28.42
Tagesgebet
Allmächtiger Gott
gieße Deine Gnade in
unsere Herzen ein. Durch die Botschaft
des Engels haben wir die Menschwerdung Christi,
Deines Sohnes, erkannt. Höre auf die Fürsprache
der seligen Jungfrau Maria und führe uns durch Sein Leiden
und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung.
Darum bitten wir durch Ihn,
Jesus Christus.
Amen.
EVANGELIUM |
Lk 1, 26-38 |
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
26In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret
27zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.
28Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.
29Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
30Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
31Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben.
32Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben.
33Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben.
34Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?
35Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.
36Auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat.
37Denn für Gott ist nichts unmöglich.
38Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
HINWEIS:
Heilige Schutzengel
Gedenktag: 02. Oktober
Eröffnungsvers: Dan 3, 59
Tagesgebet
Gott,
in Deiner Vorsehung
sorgst Du für alles, was Du geschaffen hast.
Sende uns Deine heiligen Engel zu Hilfe, dass sie uns
behüten auf allen unseren Wegen, und gib uns
in der Gemeinschaft mit ihnen Deine
ewige Freude. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
+++
Hinweis:
Fest der Hl. Erzengel
Michael, Gabriel und Rafael
Festtag: 29. September
Eröffnungsvers: Ps 103 (102), 20
Tagesgebet
Gott,
Du ordnest alles
mit Macht und Weisheit;
Engeln und Menschen teilst Du ihre Dienste zu.
Gib, dass die Macht des Bösen nicht überhand nimmt,
sondern sende Deine heiligen Engel, die im Himmel
vor Dir stehen, in diese Welt, damit sie uns vor
allem Unheil schützen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
+++
Hinweis:
Hl. Matthäus
Apostel, Evangelist, Märtyrer
Festtag 21.
September
Eröffnungsvers Mt 28, 19-20
Tagesgebet
Barmherziger Gott,
Du hast Deinen Sohn gesandt,
zu suchen und zu retten, was verloren war;
in erbarmender Liebe hat Er den Zöllner Matthäus
zum Apostel berufen. Hilf uns auf die Fürsprache
dieses heiligen Evangelisten, mit ganzer Treue
Christus nachzufolgen, wie er es getan hat.
Darum bitten wir durch Ihn,
Jesus Christus.
Amen.
Gedächtnis der
Sieben Schmerzen Mariens
Gedenktag: 15. September
Die „Sieben Schmerzen Mariens“, nach den liturgischen Texten:
Eröffnungsvers - Lk 2, 34-35
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
du hast der Mutter Jesu
die Kraft verliehen, unter dem Kreuz
zu stehen und das Leiden Ihres Sohnes zu teilen.
Hilf uns, täglich unser Kreuz anzunehmen, damit wir auch
an der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus teilhaben,
der in der Einheit des Heiligen Geistes mit Dir
lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.
Bitte anklicken:
Fest 'Kreuzerhöhung'
Festtag: 14. September
Eröffnungsvers Vgl. Gal 6, 14
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Deinem Willen gehorsam,
hat Dein geliebter Sohn den Tod am Kreuz
auf sich genommen, um alle Menschen zu erlösen.
Gib, dass wir in der Torheit des Kreuzes Deine Macht und Weisheit erkennen und in Ewigkeit teilhaben an
der Frucht der Erlösung. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Fest 'Mariä Namen'
Festtag: 12. September
Tagesgebet
Gott, unser Retter,
der Name der seligen Jungfrau Maria
ist für uns ein Zeichen der Hoffnung geworden.
Befreie uns auf Ihre Fürsprache aus allen Gefahren
und vollende an uns das Werk der Erlösung.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Copyright © 2018 by Andrea, geringstes „Rädchen“ im „U(h)rwerk“ Gottes
Die Urheberpersönlichkeitsrechte liegen beim Autor
Alle Rechte vorbehalten
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com