Unsere

Liebe Frau in Lourdes

und die Heilige Bernadette 

 

 

 

 

 

Auswahl der Beiträge

 

 

 

Bitte in der Tabelle auf die Überschrift klicken!

 

 

Beitrag 6

 

 

Heilige Bernadette - Das Wunder von Lourdes (Deutsch)

  • Ein Dokumentarfilm über die Erscheinungen der Unbefleckten Jungfrau und Gottesmutter Maria in Lourdes - Frankreich.

https://www.youtube.com/watch?v=maq8OO58EyM

 

zurück

 

_______________________________

 

 

Beitrag 5

 

 

Gedenktag unserer

Lieben Frau in Lourdes

 

am 11. Februar

 

 

  • Am 11. Februar 1858 sah das vierzehnjährige Hirtenmäd-chen Bernadette Soubirous in einer Felsgrotte bei Lourdes zum ersten Mal die „Dame“, die sich als „die Unbefleckte Empfängnis“ vorstellte.
  • Die Erscheinung wiederholte sich bis zum 16. Juli an weite-ren siebzehn Tagen. Dabei lud Maria die Menschen zur Wall-fahrt an diesen Ort, vor allem aber zu Gebet und Buße ein.
  • Zu der Grotte, in der auch eine Quelle entsprang, sind seit-her Millionen von Pilgern mit ihren leiblichen und seelischen Nöten gekommen. 
  • Die Zahl der kirchlich anerkannten Wunder ist zwar nicht sehr groß (bis 1959 waren es 58); aber der Glaube der Pilger weiß viel mehr. 
  • Der heutige Gedenktag wurde 1891 von Papst Leo XIII. genehmigt und 1907 von Pius X. auf die ganze Kirche ausgedehnt.

 

Tagesgebet

 

Barmherziger Gott,

in unserer Schwachheit

suchen wir bei Dir Hilfe und Schutz.

Höre auf die Fürsprache der jungfräulichen

Gottesmutter Maria, die Du vor der Erbschuld

bewahrt hast, und heile uns von aller Krankheit

des Leibes und der Seele. Darum bitten wir

durch Jesus Christus.

Amen.

 

https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/

 

zurück

 

_______________________________

 

 

Beitrag 4

 

  • Das große Lourdeslied (Ave Maria)

https://www.youtube.com/watch?v=cjJm1fMHA8g

 

zurück

 

_______________________________

 

 

Beitrag 3

 

 

Heilige Bernadette Soubirous 

 

Gedenktag: 16. April

 

  • Die heilige Bernadette Soubirous, geborene Maria-Bernarda Sobirós (* 7. Januar 1844 in Lourdes/Frankreich; † 16. April  1879 in Nevers) ist eine Heilige der römisch-katholischen  Kirche, die vom 11. Februar - 16. Juli 1858 von Erscheinun-gen "einer Dame" berichtete.
  • Sie ist die Patronin gegen Krankheit und Armut, für Hirten und für Menschen die wegen ihrer Frömmigkeit belächelt werden. Der 16. April ist der Gedenktag der heiligen Bernadette Soubirous.

 zurück

 

_______________________________

 

 

Beitrag 2

 

 

Selig- und Heiligsprechung

  • Bernadette Soubirous wurde am 14. Juni 1925 im Pontifikat Pius' XI. selig- und im gleichen Pontifikat am 8. Dezember  1933 heiliggesprochen.

Quelle: http://www.kathpedia.com/index.php/Bernadette_Soubirous

 

 zurück

 

_______________________________

 

 

Beitrag 1

 

 

Biografie

 

  • Die heilige Bernadette Soubirous war das älteste von sechs Kindern des Müllers Francois Soubirous und seiner Frau Louise.
  • Als sie acht Jahre alt war, musste die Familie die vom Vater gepachtete Mühle, in der Bernadette Soubirous geboren worden war, verlassen.
  • Über verschiedene Stationen des wirtschaftlichen Nieder-gangs wurde die Familie schließlich obdachlos und fand Zuflucht im ehemaligen Stadtgefängnis von Lourdes, dem "Cachot", wo sie von Anfang 1857 über zwei Jahre mit 6 Personen auf 16 Quadratmetern lebten.
  • Am 11. Februar 1858 hatte Bernadette Soubirous in der Grotte Massabielle eine Vision. Sie sah eine schöne Frau, die sie aus Bewunderung und Ehrfurcht "Dame" nannte und welche ihr gebot, über der Grotte eine Kirche errichten zu lassen und Prozessionen an dieser Stelle abzuhalten (Erscheinung vom 2. März 1858).
  • Bis zum 16. Juli des Jahres erschien ihr die "Dame", die sich bei der Erscheinung am 25. März 1858 mit den Worten "Ich bin die Unbefleckte Empfängnis" als Jungfrau Maria bei Bernadette Soubirous vorstellte, weitere 17 Mal.
  • Bei der achten Erscheinung (25. Februar 1858) offenbarte die Muttergottes dem jungen Mädchen eine verborgene Quelle in der Grotte, deren Wasser in der Folge zu einer großen Zahl medizinisch nicht erklärbarer Heilungen geführt hat, von denen bisher 67 durch die Kirche als Wunder  anerkannt sind.

Obwohl die Erscheinungen in Lourdes bereits 1862 von der  römisch-katholischen Kirche als echt anerkannt worden waren, musste Bernadette Soubirous viele Anfeindungen ertragen.

Selbst bei den Barmherzigen Schwestern in Nevers, denen sie  1866 beitrat, wurden ihre früheren Visionen und die Liebe zu ihrer "Dame" von manchen Mitschwestern belächelt.

  • Bernadette Soubirous, deren Ordensname Marie-Bernard war, starb im 35. Lebensjahr, von ihrer Krankheit – sie litt seit ihrer Kindheit an Asthma – ausgezehrt.
  • Ihr völlig unverwester Leichnam befindet sich in der Klosterkirche von Nevers.
  • Man fand ihn unverwest im Grab, obwohl das Brustkreuz korrodiert war und auch sonst sehr ungünstige Bedingungen gegeben waren.
  • Die inneren Organe waren noch ganz frisch. Ausgrabungen in der Umgebung zeigten, dass dort alle anderen Leichen vollkommen verwesten.

Lourdes ist einer der berühmtesten Wallfahrtsorte. Über 200 Millionen Menschen haben ihn bisher besucht.

 

zurück