Die heiligen Märtyrer
und ihre grausamen Tode
September bis Dezember
Die Offenbarung des Johannes 6, 9-11
Auswahl der Beiträge
Bitte in der Tabelle auf die Namen der Märtyrer klicken!
Nr.
|
Märtyrer/in | Gedenktag |
DEZ |
||
23 | Hl. Thomas Becket, Bischof | 29.12. |
22 | Hl. Stephanus, erster Märtyrer | 26.12. |
21 | Hl. Luzia, Jungfrau | 13.12. |
20 | Hl. Barbara | 04.12. |
19 | Hl. Luzius, Bischof | 02.12. |
NOV |
||
18 | Hl. Andreas, Apostel | 30.11. |
17 | Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau | 25.11. |
16 | Hl. Klemens I., Papst | 23.11. |
15 | Hl. Cäcilia, Jungfrau | 22.11. |
14 | Hl. Josaphat, Bischof | 12.11. |
|
OKT |
|
13 | Hl. Ursula und Gefährtinnen | 21.10. |
12 | Hl. Johannes de Brebeuf und Isaak Jogues und Gefährten | 19.10. |
11 | Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof | 17.10. |
10 | Hl. Kallistus I., Papst | 14.10. |
9 | Hl. Dionysius, Bischof und Gefährten | 09.10. |
|
SEPT |
|
8 | Hl. Wenzel | 28.09. |
7 | Hl. Kosmas und Hl. Damian | 26.09. |
6 | Hl. Mauritius und Gefährten | 22.09. |
5 | Hl. Matthäus, Apostel, Evangelist | 21.09. |
4 | Hl. Andreas Kim Taegon, Priester und Hl. Paulus Chong Hasang und Gefährten | 20.09. |
3 | Hl. Januarius, Bischof | 19.09. |
2 | Hl. Lambert, Bischof, Glaubensbote | 18.09. |
1 | Hl. Kornelius, Papst / Hl. Cyprian, Bischof | 16.09. |
Hl. Thomas Becket, Bischof
Gedenktag: 29. Dezember
Kein Zufall
„Ein christliches Martyrium ist kein Zufall; Heilige werden nicht durch Zufall: Noch weniger ist ein christliches Martyrium das Ziel eines menschlichen Willens, der sich vorgenommen hat, ein Heiliger zu werden - so wenig als ein Mensch durch Wille und Vorhaben Beherrscher der Menschen werden kann.
Ein Martyrium liegt stets im Plan Gottes, der in seiner Liebe die Menschen warnen und auf den rechten Weg zurückführen will. Der wahre Märtyrer ist jener, der Gottes Werkzeug geworden ist, jener, der seinen eigenen Willen im Willen Gottes verloren hat, jener, der nichts mehr für sich selbst begehrt, nicht einmal den Glorienschein des Martyriums.“ (Thomas Becket, Predigt an Weihnachten 1170)
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Du hast dem heiligen Thomas Becket
Starkmut und Tapferkeit geschenkt, so dass
er sein Leben für Recht und Gerechtigkeit hingab.
Gib auch uns die Bereitschaft, unser Leben in dieser Welt
um Christi willen zu verlieren, damit wir
es wieder finden im Himmel.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Stephanus, erster Märtyrer
Festtag: 26. Dezember
Unter den sieben Diakonen der Gemeinde von Jerusalem (Apg 6, 5) ragte Stephanus heraus als ein Mann voll Heiligen Geistes. Seine Auseinandersetzung mit den Führern des hellenistischen Judentums endete damit, dass Stephanus vor den Hohen Rat geschleppt und zum Tod verurteilt wurde. Stephanus ist das Urbild des christlichen Märtyrers; er hat Jesus als den gekreuzigten und in die Herrlichkeit Gottes erhobenen Messias verkündet; er hat „den Menschensohn zur Rechten Gottes stehend“ geschaut und für ihn Zeugnis abgelegt durch sein Wort und mit seinem Blut.
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
wir ehren am heutigen Fest
den ersten Märtyrer Deiner Kirche.
Gib, dass auch wir unsere Feinde lieben
und so das Beispiel des heiligen Stephanus nachahmen,
der sterbend für seine Verfolger gebetet hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Luzia, Jungfrau
Gedenktag: 13. Dezember
Die hl. Luzia, neben der hl. Agatha die berühmteste Märtyrerin von Sizilien, erlitt wahrscheinlich am 13. Dezember 304 in der Verfolgung des Diokletian das Martyrium. Ihr Leben und Martyrium wurden von der Legende ausgeschmückt, doch ist ihre Geschichtlichkeit durch die Wiederentdeckung ihres Grabes in der Luzia-Katakombe in Syrakus gesichert. Ihre Verehrung hat sich vor allem in Italien (Rom, Ravenna, Venedig) ausgebreitet.
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
wir feiern den Gedenktag
der heiligen Jungfrau und Märtyrerin Luzia,
die Du uns als Fürsprecherin gegeben hast.
Gib, dass wir nach ihrem Beispiel als Kinder des Lichtes leben
und einst in der Gemeinschaft der Heiligen den Glanz
Deiner Herrlichkeit schauen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Barbara
Gedenktag: 04. Dezember
Barbara lebte vermutlich im 3. oder 4. Jahrhundert in Nikomedien (in Bithynien, Kleinasien). Nach der Legende soll sie um 306 unter Maximinus Daja hingerichtet worden sein. Aber die Legende über das Leben und Martyrium der hl. Barbara stammt erst aus dem 7. Jahrhundert und ist wenig glaubwürdig. Die Verehrung der hl. Barbara hat sich im Osten und im Westen verbreitet. Sie zählt zu den Vierzehn Nothelfern und ist im Besonderen die Patronin der Artillerie und der Bergleute.
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Du hast der heiligen Märtyrerin Barbara
die Kraft gegeben, bis in den Tod Dir treu zu bleiben.
Im Vertrauen auf ihre Fürsprache bitten wir Dich: Steh uns bei
in jeder Not und Gefahr und stärke uns in der Todesstunde
mit dem Leib und Blut Deines Sohnes, unseres Herrn
Jesus Christus, Der in der Einheit des
Heiligen Geistes mit Dir lebt und
herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.
Hl. Luzius, Bischof
Gedenktag: 02. Dezember
Tagesgebet
Gott, Du Licht unseres Glaubens,
Du hast den heiligen Bischof Luzius berufen,
der Kirche von Chur durch Wort und Beispiel zu dienen.
Seine Fürsprache helfe uns, den Glauben zu bewahren,
den er in seiner Predigt gelehrt, und den Weg zu gehen,
den er uns durch sein Leben gewiesen hat.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Andreas, Apostel
Festtag: 30.November
Eröffnungsvers: Vgl. Mt 4, 18-19
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
Du hast Deiner Kirche
den heiligen Apostel Andreas
als Boten des Glaubens und als Hirten gegeben.
Erhöre unser Gebet und gib, dass auch die Kirche
unserer Tage die Macht seiner Fürsprache erfahre.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau
Gedenktag: 25. November
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
Du offenbarst uns in der Bedrängnis
die Macht Deines Erbarmens. Von Dir
empfing die heilige Katharina die Gnade,
das Martyrium zu bestehen. Von Dir komme
auch uns die Kraft, in aller Not
auf Deine Hilfe zu vertrauen.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Klemens I., Papst
Gedenktag: 23. November
Klemens war der dritte oder vierte Bischof von Rom. Irenäus schreibt um 185, Klemens habe noch die Apostel gesehen und mit eigenen Ohren ihre Predigt und Lehre gehört. Ob dieser Klemens der Mitarbeiter des Apostels Paulus war, der in Phil 4,3 genannt wird, ist nicht sicher, aber möglich.
Berühmt wurde Klemens durch einen Brief, den er im Namen der Kirche von Rom an die Kirche von Korinth schrieb und der in einer Bibelhandschrift des 5. Jahrhunderts erhalten ist. Er kann als das früheste Zeugnis für das Autoritätsbewusstsein der römischen Kirche gelten. Klemens soll als Märtyrer gestorben sein, doch fehlen sichere Nachrichten.
Tagesgebet
Allmächtiger, ewiger Gott,
der heilige Papst Klemens hat als Priester
und Märtyrer Deines Sohnes das Wort, das er verkündete,
durch sein Tun bekräftigt und die Geheimnisse Christi, die er feierte, mit seinem Blut bezeugt. An seinem Gedenktag
rufen wir zu Dir: Erfülle uns mit Freude über seinen
Sieg und lass uns erfahren, dass Deine Macht
im Leben der Heiligen sichtbar wird.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Cäcilia, Jungfrau
Gedenktag. 22. November
Tagesgebet
Großer Gott,
Du hast uns geschaffen,
damit wir Dich loben und preisen.
Erhöre auf die Fürsprache der heiligen Cäcilia
unser Gebet und lass uns mit Freude und Hingabe
Dein Lob verkünden. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Josaphat, Bischof
Gedenktag: 12. November
Josaphat wurde 1580 als Sohn des Stadtrats Kunzewitsch in Wlodzimierz (Wolhynien) geboren. Er kam als Kaufmannsgehilfe nach Wilna, wo er 1604 Basilianermönch wurde und zu der mit Rom unierten ruthenischen Kirche übertrat. 1614 wurde er Klostervorsteher in Wilna, 1617 Koadjutor des Erzbischofs von Polozk und im Jahr darauf sein Nachfolger.
Durch sein Werben für die Union mit der römischen Kirche machte er sich bei den Orthodoxen verhasst; sie nannten ihn den „Seelenräuber“. Auf einer Visitationsreise wurde er 1623 von den fanatisierten Schismatikern grausam ums Leben gebracht.
Er wurde 1643 selig und 1867 heilig gesprochen.
Eröffnungsvers
Tagesgebet
Gott,
Du Vater aller Gläubigen,
von Deinem Geist erfüllt, hat der Märtyrerbischof
Josaphat für das ihm anvertraute Volk sein Leben dahingegeben.
Auf seine Fürsprache gib auch uns den Geist der Liebe,
damit wir bereit sind, unser Leben ganz für unsere
Brüder einzusetzen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Ursula und Gefährtinnen
Gedenktag: 21. Oktober
Tagesgebet
Gott,
Du hast der
heiligen Ursula und
ihren Gefährtinnen Kraft und
Standhaftigkeit im Martyrium gegeben
und sie so zur Schau Deiner Herrlichkeit geführt.
Stärke uns auf ihre Fürbitte im Glauben und in der Liebe
und gib uns ewige Gemeinschaft mit ihnen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Johannes de Brebeuf und Isaak Jogues und Gefährten
Gedenktag: 19. Oktober
Tagesgebet
Gütiger Gott,
Du hast durch die Predigt
und das Martyrium des heiligen Johannes
und seiner Gefährten die Anfänge der Kirche
in Nordamerika geheiligt. Lass auf ihre Fürsprache
in der ganzen Welt die Saat des Glaubens aufblühen und reifen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof
Gedenktag 17. Oktober
Ignatius mit dem Beinamen Theophoros, „Gottesträger“, war nach dem Apostel Petrus und dem hl. Evodius der dritte Bischof von Antiochien in Syrien.
Nach der Legende war er das Kind, das Jesus den Jüngern vorstellte, als sie darüber stritten, wer der Größte sei. Der Apostel Johannes soll sein Lehrer gewesen sein.
Um 110 wurde er unter Kaiser Trajan wegen seines Glaubens verhaftet und nach Rom gebracht. Auf der mühsamen Reise schrieb er seine berühmten sieben Briefe, Ausdruck seiner glühenden Christusliebe und seiner Sorge um die Einheit der Gemeinden unter ihrem Bischof.
An die Gemeinde von Rom schickte er einen Brief voraus, in dem er flehentlich darum bat, man möge nichts für seine Freilassung unternehmen. In Rom wurde Ignatius zum Tod verurteilt und im Kolosseum von den wilden Tieren zerrissen.
Die Einheit
Eröffnungsvers Gal 2, 19-20
Tagesgebet
Allmächtiger, ewiger Gott,
das Blutzeugnis Deiner Märtyrer
ist der Ruhm der ganzen Kirche.
Gib, dass das glorreiche Leiden, das den
heiligen Ignatius zur ewigen Herrlichkeit führte,
uns Deinen beständigen Schutz erwirke.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Kallistus I., Papst
Gedenktag: 14. Oktober
Kallistus kam aus niederem Stand. Papst Zephyrin machte ihn um 199 zum Diakon und übertrug ihm die Sorge für die christlichen Begräbnisstätten (Katakomben) an der Via Appia. 217 wurde er von Klerus und Volk von Rom zum Papst gewählt, gegen den heftigen Protest des Presbyters Hippolyt (vgl. 13. August), der ihn - zu Unrecht - der Irrlehre und des Laxismus beschuldigte.
Die Nachrichten über das Martyrium des hl. Kallistus (222) sind unsicher. Seine Beisetzung in Trastevere wird im römischen Staatskalender von 354 erwähnt.
Tagesgebet
Gütiger Gott,
erhöre unsere Gebete,
die wir am Gedenktag des heiligen
Märtyrerpapstes Kallistus vor Dich bringen.
Sieh auf sein heiliges Leben und Sterben und
gewähre der Kirche allezeit Deine Hilfe.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Dionysius, Bischof
und Gefährten
Gedenktag: 9. Oktober
Der Bischof und Märtyrer Dionysius ist nicht zu verwechseln mit dem Apostelschüler Dionysius, dem Areopagiten von Athen (vgl. Apg 17,43).
Dionysius (Denis), der erste Bischof von Paris, soll nach dem Bericht des Gregor von Tours um 250 von Papst Fabian mit sechs anderen Bischöfen als Glaubensbote nach Gallien geschickt worden sein und dort in der Verfolgung des Decius das Martyrium erlitten haben. Zusammen mit ihm werden im Martyrologium des Hieronymus die Märtyrer Rustikus und Eleutherius erwähnt.
Tagesgebet
Gott,
Du hast den heiligen Dionysius
und seine Gefährten gesandt, in Gallien
Deine Macht und Größe zu verkünden, und ihnen
die Kraft zum Martyrium gegeben. Gib, dass wir über
dem Irdischen stehen und keine Verfolgung fürchten,
sondern im Leben und Sterben auf Dich schauen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Wenzel
Gedenktag: 28. September
Wenzel (Wenzeslaus, Václav) wurde um 905 als ältester Sohn des böhmischen Herzogs Wratislaw geboren. Seine Großmutter, die hl. Ludmilla, sorgte dafür, dass er eine gute Erziehung erhielt. Ein Jahr nach dem Tod seines Vaters wurde Wenzel trotz des Widerstandes des zum Teil noch heidnischen Adels 922 Herzog von Böhmen.
Beim Volk war er wegen seiner Frömmigkeit und Gerechtigkeit beliebt. Er bemühte sich um die kulturelle und religiöse Hebung seines Landes und den Anschluss an die abendländische Kulturgemeinschaft.
Über die Gründe seiner Ermordung am 28. September 929 (oder 935) besteht keine Klarheit. Sicher ist, dass er im Adel eine starke Opposition hatte und dass sein jüngerer Bruder Boleslaw nach der Herrschaft strebte. Wenzel wurde schon bald nach seinem Tod vom Volk als Märtyrer verehrt und ist noch heute der Nationalheilige der Tschechen.
Tagesgebet
Gott, Du König
der ewigen Herrlichkeit,
Du hast den heiligen Märtyrer Wenzel
gelehrt, das himmlische Reich höher zu schätzen
als die irdische Herrschaft. Auf seine Fürsprache hin
gib uns die Kraft, eher auf Erfolg und Ansehen zu verzichten,
als Dich zu verlieren. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Kosmas und Hl. Damian
Gedenktag: 26. September
Über die Märtyrer Kosmas und Damian gibt es keine sicheren Nachrichten. Nach dem legendarischen Leidensbericht waren sie Zwillinge, die in Zilizien als Ärzte tätig waren und den Beinamen Anárgyroi, „die Unentgeltlichen“, erhielten, weil sie von armen Patienten kein Geld annahmen.
In der Verfolgung Diokletians sollen sie enthauptet worden sein. Im Osten und Westen wurden zu ihrer Ehre Kirchen gebaut. Sie sind die Patrone der Ärzte und der Apotheker.
Eröffnungsvers Ps 37 (36), 39
Tagesgebet
Erhabener Gott,
am Gedenktag der heiligen Märtyrer
Kosmas und Damian preisen wir Deine Macht
und Güte. Du hast ihnen ewigen Ruhm geschenkt,
uns aber gewähre immer neu Deine Hilfe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Mauritius und Gefährten
Gedenktag: 22. September
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
Du hast dem heiligen
Märtyrer Mauritius und seinen Gefährten
die Kraft gegeben, dem Glauben an Christus treu zu bleiben.
Gib auch uns den Mut, Dir mehr zu gehorchen
als den Menschen. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Matthäus,
Apostel, Evangelist, Märtyrer
Festtag 21. September
Eröffnungsvers Mt 28, 19-20
Tagesgebet
Barmherziger Gott,
Du hast Deinen Sohn gesandt,
zu suchen und zu retten, was verloren war;
in erbarmender Liebe hat Er den Zöllner Matthäus
zum Apostel berufen. Hilf uns auf die Fürsprache
dieses heiligen Evangelisten, mit ganzer Treue
Christus nachzufolgen, wie er es getan hat.
Darum bitten wir durch Ihn,
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Andreas Kim Taegon, Priester
und Hl. Paulus Chong Hasang
und Gefährten
Gedenktag: 20. September
Tagesgebet
Gott,
Du Schöpfer
der Welt und Heil aller Völker,
Du hast in Korea Menschen zum
katholischen Glauben berufen, sie zu Deinem
Volk gemacht und sie gestärkt durch das Bekenntnis
der Märtyrer Andreas, Paulus und ihrer Gefährten.
Auf ihre Fürsprache hilf auch uns, dass wir
nach ihrem Beispiel Deinen Geboten
treu bleiben bis zum Tod.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Januarius, Bischof
Gedenktag 19. September
Tagesgebet
Ewiger Gott,
Du lässt uns heute den Gedenktag
des heiligen Bischofs und Blutzeugen Januarius begehen.
Gib uns den festen Glauben dieses Märtyrers
und führe auch uns zur ewigen Freude.
Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Amen.
Hl. Lambert,
Bischof, Glaubensbote
Gedenktag: 18. September
Tagesgebet
Gott,
von dem alles Gute kommt,
aus Liebe zu Dir hat der heilige
Bischof und Märtyrer Lambert Besitz
und Leben gering geachtet. Gib uns auf seine
Fürsprache die Freiheit des Geistes, damit wir uns
ohne Zögern Deiner Führung überlassen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Amen.
Hl. Kornelius, Papst
und Hl. Cyprian, Bischof
Gedenktag: 16. September
Mehr als ein Jahr nach dem Märtyrertod des Papstes Fabian wurde der Priester Kornelius zu seinem Nachfolger gewählt (251). Damals gab die Frage, ob man die in der Verfolgung abgefallenen Christen wieder zur kirchlichen Gemeinschaft zulassen dürfe, Anlass zu einer Spaltung; Kornelius - darin einig mit dem hl. Cyprian und anderen Bischöfen - vertrat die mildere Praxis, während sein Gegner, der Priester Novatian, dem Papst an Begabung, aber nicht an Heiligkeit überlegen, die Auffassung vertrat, die Kirche könne den Abgefallenen keine Verzeihung gewähren. In einer neuen Verfolgung wurde Kornelius nach Civitavecchia verbannt und starb dort am 14. September 253.
Cyprian war in seiner Zeit der angesehenste Bischof von Nordafrika. Kurz nach 200 geboren, wurde er Lehrer der Rhetorik; um 248 wurde er zum Bischof von Karthago gewählt. Während der Verfolgung des Decius regierte er seine Diözese von einem Versteck aus.
Er erwarb sich theologisches Wissen durch das Studium der Heiligen Schrift und der Väter; er selbst hat mehrere Schriften verfasst, darunter eine Erklärung des Vaterunsers. Sein Amt verwaltete er mit Güte und Festigkeit, und er wurde allgemein geliebt und verehrt. In der Frage, ob die von Ketzern gespendete Taufe gültig sei, stellte er sich gegen den Papst Stephan I., der diese Taufen anerkannte. Bevor es aber zu einer Spaltung kam, starb Cyprian in der Verfolgung des Valerian den Märtyrertod am 14. September 258.
Eröffnungsvers Ps 34 (33), 18
Tagesgebet
Ewiger Gott,
Du hast Deiner Kirche
in den heiligen Bischöfen
Kornelius und Cyprian eifrige Hirten geschenkt
und ihnen die Kraft gegeben, treu bis in den Tod ihren Glauben zu bekennen. Höre auf ihre Fürsprache und festige
unseren Glauben, damit wir bereit sind,
für die Einheit der Kirche zu beten
und zu arbeiten. Darum bitten wir
durch Jesus Christus.
Amen.
Copyright © 2018 by Andrea, geringstes „Rädchen“ im „U(h)rwerk“ Gottes
Die Urheberpersönlichkeitsrechte liegen beim Autor
Alle Rechte vorbehalten
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com